
Paderborn goes Space / Winter-Workshop im DCP
Nachdem auf dem Drachenfest in Schillig das Motto “Lost in Space” für das Jahr 2019 ausgerufen wurde, stand für uns recht schnell fest, dass wir zum Thema einen Workshop durchführen werden. Als Objekt der Begierde war schnell der Alien Drachen nach einem Bauplan von Ziya Sen auserkoren.
Am 10.11.2018 sollte es dann auch so weit sein. Der Workshop fand zum ersten Mal in der Schützenhalle in Niederntudorf statt. Auch eine tolle Location.
Um 9 Uhr starteten wir mit der Durchführung. Ziel des Tages sollte es sein, das jeder Teilnehmer den Kopf des Alien fertig bekommt. Schnell ging es an den Zuschnitt des Kopfes. Da ausreichend Schablonen und Schneidetische zur Verfügung standen konnte schnell mit den Näharbeiten gestartet werden. Dabei kam uns auch zu gute das Bernhard, Meik, Leo und ich schon Prototypen angefertigt hatten. So konnten wir den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Schnell hatten wir auch das eigentliche Ziel des Workshops, die Fertigstellung des Kopfes erreicht. Dabei bekamen wir dann auch erst einmal die unterschiedlichsten Farbkombinationen zu sehen. Und was soll man sagen, jede Variante hatte etwas Besonderes.
Nun ging es daran die Körperteile zuzuschneiden und zu säumen. Für einige Teilnehmer ein schnelle Angelegenheit und für andere eine sehr anstrengende Arbeit. Nichts desto trotz arbeiteten alle fleißig an ihrem Drachen.
Nach und nach wurde ein Drachen nach dem anderen fertig gestellt. Im Vorraum der Halle wurden die fertigen Modelle für das abschließende Gruppenbild dekoriert. Kurz vor dem gemeinsamen Abendessen war es dann so weit. Einige nutzten auch die Gelegenheit, die Aliens auf dem nahe gelegenen Sportplatz noch einmal an den Himmel zu ziehen.
Nach dem Abendessen wurde dann mit Hilfe der Teilnehmer die Halle schnell wieder aufgeräumt. Vielen Dank noch mal dafür.
Mit diesem Workshop endet nun auch das Drachenjahr 2018. Wir freuen uns schon auf 2019 wo wieder spannende Workshops und tolle Drachenfeste auf uns warten werden.
2018/06 Workshop mit Andreas Agren
Der in Bali lebende Schwede Andreas Agren machte einen kurzen Stopp seiner Europatour hier beim Drachenclub Paderborn. Der Kontakt lief über Bernhard Dingwerth, der weltweit großartig vernetzt ist.
Andreas hatte uns einen Bauplan und zwei Modelle seiner erst vor kurzem entwickelten Drachenmodelle Roebuck und Taifun mitgebracht. Im Vorfeld wurde dann auch eine Sammelbestellung der Materials, die Organisation der Unterkünfte, des Workshopraumes und natürlich der Verpflegung geklärt. Damit stand einem Wochenende an der Nähmaschine nichts mehr im Weg. Die Teilnehmer kamen von weit her und ließen sich auch von hunderten Kilometern auf der Autobahn nicht abschrecken.
Nach einer kurzen Begrüßung stellte Bernhard uns den Drachen und Andreas in einem kleinen Vortrag vor. Anschließend jeder bekam sein Materialpaket. Dann wurde fleißig genäht, gesägt, gemessen und auch wieder aufgetrennt. Der offensichtlich einfach aussehende Drachen hatte einige Tücken und so brauchte man länger als gedacht. Am Ende des ersten Tages waren knapp die Hälfte der Teilnehmer fertig, nach durchschnittlich 11 Stunden Näharbeit. Am Sonntag wurden viele weitere Drachen fertig, dennoch nahmen einige Näher den Drachen mit Hausaufgaben nach Hause. Wir hoffen das auch diese Drachen bald fertig werden und damit einem großen Piratenschifffliegen auf Fanö nichts mehr im Wege steht.
Die soll nur ein kleiner Bericht zum Wochenende sein, ein etwas größerer wird in den nächsten Wochen in einer Ausgabe der Kite&Friends erscheinen. Wenn es soweit ist werden wir den Bericht auch hier einbauen.
Noch ein paar Bilder zum Schluss...
Info zum Workshop mit Andras Agren
Workshop 2018
In diesem Jahr ist es uns, auf Initiative von Bernhard Dingwerth gelungen, einen Workshop mit Andreas Agren anzubieten. Andreas ist gebürtiger Schwede und lebt auf Bali.
Er hat im letzten Jahr zwei Drachenmodelle entwickelt, die Piratenschiffe darstellen. Die Schiffe, genannt Taifun und Roebuck, werden gebaut.
Der Workshop findet vom 02. bis zum 03.06.2018 in Brenken statt. Die Kosten belaufen sich auf ca. 100€ pro Drachen.
Interessenten können sich gerne bei Markus oder Meik melden.
2017/11 Workshop mit Ralf Maserski
Wie in jedem Jahr rief der Drachenclub Paderborn unter seinen Mitgliedern und Freunden den Termin eines Workshops aus. In diesem Jahr war der Dortmunder Drachenbauer Ralf Maserski zu Gast und stellt drei seiner selbst entwickelten Drachen zur Auswahl. Im Vorfeld konnten sich die Teilnehmer einen, zwei oder alle drei Drachen aussuchen und Ralf bereitete bis zum Termin alles für ein angenehmes Nähwochenende vor.
- 1
- 2