
Wenn Kinderaugen leuchten / Workshop in Markelo (NL)
Der Campingplatz De Poppe in Markelo in den Niederlanden, wollte gerne mit seinem Kids Club einen Workshop für Kinder anbieten. Um das ganze umzusetzen suchten sie recht kurzfristig den Kontakt zu Ina und mir, um in der Hochsaison das ganze anbieten zu können.
Da Ina und Ich zu einem Drachentreffen in Thüringen eingeladen waren, gab es nur die Möglichkeit das ganze am letzten Ferienwochenende der Kinder umzusetzen. Nachdem der Termin feststand begannen die Vorbereitungen für den Workshop.
Einen Tag vor dem Termin meldete sich der Chef vom Campingplatz bei uns. Aufgrund der schlechten Wettervorhersage, seien schon viele Gäste am Packen, um die Heimreise anzutreten. Das war aber kein Grund für uns es nicht trotzdem durchzuführen. Marga und Jan boten kurzfristig auch noch Ihre Hilfe an, die wir gerne annahmen.
So machten wir uns von den Twentse VliegerVrienden auf dem Weg zum Campingplatz De Poppe in Markelo. Das Animateur Team erwartete uns bereits und bei einem gemeinsamen Kaffee wurde überlegt und anschließend der Raum vorbereitet.
Dann dauerte es auch nicht lange und die ersten 30 Kinder waren da. Nach einer kurzen Erklärung begannen sie damit die Drachen zu bemalen und verschönern. Die Freude auf das gemeinsame Fliegen der Drachen stieg bei den Kindern immer mehr.
Nach dem Mittagessen war es dann so weit. Auf einem schönen Platz am See, gab es die Möglichkeit die Drachen zu fliegen. Wir hatten dort ein Zelt aufgestellt, damit die Kinder, die morgens nicht am Workshop teilnehmen konnten, dort noch die Möglichkeit hatten einen Drachen zu bauen.
Leider war kein guter Wind, aber die Kinder versuchten es immer wieder. Und auch wir ließen einige Drachen steigen. Insgesamt wurden 61 Drachen gebaut und wir können nur sagen das es ein schöner Tag für uns alle war, der nach einer Wiederholung verlangt. Mal abwarten was im nächsten Jahr dort möglich ist.
Bericht By Herman Plattje
Kleiner Workshop mit Edo / Little Workshop with Edo
>> Editors Note
These short Lines are from our Italien Member Edo Borghetti <<
Friday 5th August I participated in a workshop with many enthusiastic young people .. yes it took place in the Cerete Alps.
In this dark period I think it is nice to be able to achieve all this. it was a nice afternoon and this gives hope for the near future.
A warm greeting and good wind from Italy to all of D.C. Paderborn
Workshop „Play Sail“ oder wie halte ich einen Verein in Corona Zeiten am Leben ?!
Das Jahr 2020 sollte neben vielen Drachenfesten im In- und Ausland, für unsere Mitglieder wieder ein besonderes Highlight bieten. Im Juni war ein Workshop mit Robert Brasington geplant, auf den sich echt schon alle freuten. Der Workshopraum war gebucht, mit Robert alles geklärt! Was sollte noch schiefgehen?
Und dann kam Corona. Die Absage der ersten Drachenfeste im Frühjahr mit der Hoffnung, dass im Sommer alles normal läuft. Leider wissen wir alle wie es dann weiterging.
Da unsere Mitglieder in ganz Deutschland und Europa verteilt sind wollten wir versuchen mit allen in Kontakt zu bleiben und das Vereinsleben anders zu gestalten.
Eine super Idee hatte Ingo Baumgart. Er schwärmte von dem Play Sail, ein großes Segel von mehreren Personen zu steuern, welches sie damals beim Flying Circus hatten. Er machte dann auch den Vorschlag ob wie nicht eins in Vereinsarbeit bauen wollten. Eins ok, aber wir wollten zwei. Ein Segel für die Erwachsenen und ein Segel für unseren Nachwuchs, die Kinder.
Nachdem wir die Größe der Segelteile festgelegt hatten gingen die Informationen an die Mitglieder raus, mit der Frage ob sie Interesse daran hätten sich zu beteiligen. Das Ganze explodierte dann ein wenig. Innerhalb kürzester Zeit trudelten die ersten Segelteile bei mir ein. Eines schöner wie das andere. Denn die Teilnehmer waren bei den Applikationen kreativ und hochmotiviert.
Insgesamt 54 Segel kamen dabei zusammen. Einige Mitglieder nähten sogar 5 oder 6 Teile.
Nun konnten wir die Größe des Play Sail festlegen. Das Große sollte 7,5 x 6,5m werden oder besser gesagt gute 50m2. Das kleine kam somit auf eine Größe von 5,10m x 4,3m also insgesamt 22m2.
Während der Bauphase kam es sogar dazu, dass die Leute, die nicht so fit an der Nähmaschine sind, sich aber gerne beteiligen wollten, die Teile von anderen Mitgliedern nach Ihren Vorstellungen gebaut bekamen.
Nun ging es nur noch um den Zusammenbau. Die Elemente des kleinen Play Sail habe ich dann mal zusammengenäht. So konnte man den Fortschritt schon mal sehen, denn an ein Treffen oder einen Workshop war immer noch nicht zu denken.
Durch die immer größeren Lockerungen fassten wir einige Termine ins Auge. Als dann das Drachenfest in Menden abgesagt wurde, stand der Termin fest. Nun brauchten wir nur noch eine Location. Sämtliche Hallen und Veranstaltungsräume in der Region standen noch nicht zur Verfügung. Dann bekamen wir den Tipp, dass der „Campingplatz Am Furlbach“ in Schloss Holte- Stukenbrock vielleicht die Lösung sein konnte. Wir hatten dort im Jahr 2018 bereits eine Drachenausstellung im Rahmen des 60-jährigen Bestehen des Platzes durchgeführt.
Nachdem der Kontakt geknüpft war und sich das ganze für beide Seiten gut anhörte, hatten wir nun alles was wir brauchten. Das Schöne an dem Platz ist, dass es dort auch Ferienwohnungen und Holzfässer für Übernachtungen gibt.
Der Termine rückte immer näher, das Tuch für die Umrandung war da, die Schablonen für den Schriftzug auch. Wir konnten loslegen. Die Teilnehmer des Workshops buchten sich auf dem Platz ein. Bereits am Freitagvormittag trudelten die ersten ein. In den Abendstunden waren wir dann komplett und ließen den Abend mit einem gemütlichen kalten Buffet ausklingen, zu dem jeder regionale Spezialitäten beisteuerte.
Am Samstag starteten wir dann nach dem gemeinsamen Frühstück. Zuerst ging es auf eine freie Parzelle nach draußen, um die Position der Segelteile zu bestimmen. Danach wurden die Arbeitsgruppen eingeteilt.
Als Glücksgriff erwies sich die „Abteilungsleiterin Applikation“, Eva Maria, die uns gerne bei den Schriftzügen unterstützen wollte.
Einige Teile mussten noch angepasst werden und nach und nach wurde das Ergebnis immer sichtbarer und die Stoffberge immer größer. Der ganze Workshop verlief sehr harmonisch und wenn jemand mal eine Pause brauchte machte einfach ein andere mit den Aufgaben weiter. So war es zwar eine Menge Arbeit aber durch die Arbeitsteilung gut zu schaffen. Für die nicht anwesenden Mitglieder dokumentierten wir den Fortschritt über verschiedene Kanäle, wie WhatsApp.
Einige waren auch so aufmerksam, dass sie auf den einen oder anderen Fehler hinwiesen und diese schnelle beseitigt werden konnten. Gegen 17:30 Uhr war das kleine Play Sail komplett fertig.
Nach einer kleinen Unterbrechung für ein Abendessen mit italienischen Spezialitäten, welches richtig gut war, konnten nun auch die letzten Arbeiten am großen Play Sail erledigt werden.
Da es nun aber dunkel und am Regnen war, und der Raum für ein Bild viel zu klein war, mussten wir auf den nächsten Morgen warten, um einige Bilder zu machen.
Lasst das ganze einfach auf euch wirken.
Ich kann mich nur bei allen Beteiligten bedanken, die einen Beitrag zu diesem großartigen Ergebnis geleistet haben. Besonders erwähnen möchte ich dabei das Nähteam bestehend aus Eva Maria, Elvira, Jana, Andrea, Anja, Lara, Holger, Dirk, Chris, Ingo, Karl Heinz, Leo, Meik, Bernhard und Niklas und Yannek.
Ich freue mich darauf, wenn wir die Segel zum ersten Mal auf einem Drachenfest präsentieren können. Das wird bestimmt ein absolutes Highlight.
Nun geht es aber definitiv in die Winterpause, es sei denn es hat jemand eine gute Idee diese zu verkürzen. Wir sind gespannt.
Jenseits von Schillig / Posterdrachen Workshop zum Drachenfest Schillig
Auf Grund von Corona fallen in diesem Jahr viele Drachenfeste aus. So traf es auch dieses Jahr das Drachenfest in Schillig. Im vergangenen Jahr stand das Drachenfest unter dem Motto „Von Schillig bis ins Weltall“. Passend zu dem Motto baute der Drachenclub Paderborn die Alien Stabdrachen. Damit erreichten wir einen der ersten Plätze.
In diesem Jahr sollte Schillig unter dem Motto „Jenseits von Afrika“ stehen. Aufgrund von Corona fiel das Fest leider aus. Wir, der Drachenclub Paderborn veranstalteten einen so genannten Online Workshop, an dem viele Mitglieder dran teilnahmen. Wir überlegten uns wie der Drachen aussehen sollte. Uns war wichtig das es keine zu schwere Drachenform sein sollte. Und so einigten wir uns auf die Drachenform Della Porta. Auf dem Weg nach Portsmouth unterhielten wir uns mit Bernhard Dingwerth über den Workshop und das wir noch keine Idee für die Motive hatten. Wir waren uns aber sofort sicher das die Motive unterschiedliche Tiere aus Afrika und der Welt seien sollten. Nach ein paar Stunden erzählen und fachsimpeln zeigte uns Bernhard bunte Tierbilder, die von „Malen nach Zahlen“ waren. Die Idee war geboren. Dann haben wir uns überlegt wer in der Drachenszene Spinnaker Segel bedrucken kann und so kamen wir auf Karen und Godfrey Gamble aus England. Schnell waren Druckmuster in Auftrag gegeben. Ein paar Wochen später sind sie bei uns angekommen. Uns gefielen die Qualität und die Brillanz der Farben sehr gut. Unsere Mitglieder hatten nun die Aufgabe, Bilder von Wildtieren rauszusuchen, und uns zuzusenden. Das hat nicht so gut funktioniert da die Größe der Bilder zu klein war und so stellten uns Karen und Godfrey eine Bilder Datei https://www.shutterstock.com/de/ zur Verfügung wo wir uns Bilder raussuchen konnten. In insgesamt 3 Bestellrunden wurden 35 bedruckte Segel bestellt.
Die Segel wurden dann verteilt und die Näharbeit konnte beginnen.
Wie schon erwähnt waren die Della Portas für das Drachenfest in Schillig genäht. Da kam auch die Idee auf diese am 25.07.2020 zu fliegen und die Bilder in eine Galerie zu stellen. Genau an diesem Wochenende hätte eigentlich das Drachenfest in Schillig stattgefunden. Und genau an diesem Tag der Wettbewerb. Wir haben also an diesem Tag zu einem fliegen aufgerufen. Jeder sollte dort seine Drachen fliegen, wo er gerade war. Wir haben dann aus all den Fotos ein Fotoalbum auf Facebook erstellt.
Wir hoffen natürlich auf nächstes Jahr, das wir die Della Portas dann alle gemeinsam auf dem Drachenfest in Schillig fliegen lassen können, denn das Motto wird bleiben „Jenseits von Afrika“.
Paderborn goes Space / Winter-Workshop im DCP
Nachdem auf dem Drachenfest in Schillig das Motto “Lost in Space” für das Jahr 2019 ausgerufen wurde, stand für uns recht schnell fest, dass wir zum Thema einen Workshop durchführen werden. Als Objekt der Begierde war schnell der Alien Drachen nach einem Bauplan von Ziya Sen auserkoren.
Am 10.11.2018 sollte es dann auch so weit sein. Der Workshop fand zum ersten Mal in der Schützenhalle in Niederntudorf statt. Auch eine tolle Location.
Um 9 Uhr starteten wir mit der Durchführung. Ziel des Tages sollte es sein, das jeder Teilnehmer den Kopf des Alien fertig bekommt. Schnell ging es an den Zuschnitt des Kopfes. Da ausreichend Schablonen und Schneidetische zur Verfügung standen konnte schnell mit den Näharbeiten gestartet werden. Dabei kam uns auch zu gute das Bernhard, Meik, Leo und ich schon Prototypen angefertigt hatten. So konnten wir den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Schnell hatten wir auch das eigentliche Ziel des Workshops, die Fertigstellung des Kopfes erreicht. Dabei bekamen wir dann auch erst einmal die unterschiedlichsten Farbkombinationen zu sehen. Und was soll man sagen, jede Variante hatte etwas Besonderes.
Nun ging es daran die Körperteile zuzuschneiden und zu säumen. Für einige Teilnehmer ein schnelle Angelegenheit und für andere eine sehr anstrengende Arbeit. Nichts desto trotz arbeiteten alle fleißig an ihrem Drachen.
Nach und nach wurde ein Drachen nach dem anderen fertig gestellt. Im Vorraum der Halle wurden die fertigen Modelle für das abschließende Gruppenbild dekoriert. Kurz vor dem gemeinsamen Abendessen war es dann so weit. Einige nutzten auch die Gelegenheit, die Aliens auf dem nahe gelegenen Sportplatz noch einmal an den Himmel zu ziehen.
Nach dem Abendessen wurde dann mit Hilfe der Teilnehmer die Halle schnell wieder aufgeräumt. Vielen Dank noch mal dafür.
Mit diesem Workshop endet nun auch das Drachenjahr 2018. Wir freuen uns schon auf 2019 wo wieder spannende Workshops und tolle Drachenfeste auf uns warten werden.
- 1
- 2