
Strandfeeling am Speichersee / Drachenfest Geeste
21. Drachenfest am Speichersee in Geeste
Bereits zum dritten Mal sollte es für uns zum 21. Drachenfest in Geeste gehen. Voller Vorfreude planten wir die Abfahrt um 15 Uhr ein. Wohnwagen und Auto waren gepackt und wir mussten nur noch den Wohnwagen an das Auto hängen. Dabei passierte dann das Malheur. An unserer Auflaufbremse war ein Bolzen abgeschert, so das erst einmal die Reparatur anstand. Also schnell Werkzeug geholt und angefangen das Ganze zu demontieren. Da es unsere erste Instandsetzungeiner Auflaufbremse war, kamen wir schnell an unsere Grenzen. Was nun, war die Frage! Gut dasman Kfz Mechaniker im Freundeskreis hat. Schnell angerufen und Hilfe nahte. Da aber an diesemWochenende auch das Schützenfest bei uns im Ort anstand, kam die Hilfe, komplett in der Uniform des Spielmannszuges und stellte seine Trommel neben dem Wohnwagen ab. In weißen Hemd und weißer Hose wurde sich nun die ganze Sache angesehen und Tipps gegeben. Mehr Zeit blieb nicht, da unser Helfer Andreas dann auch zum Antreten musste. Mit den Tipps versuchten wir es weiter.Leider unterlief uns dabei ein kleiner Fehler, so das die Abfahrt immer weiter in die Ferne rückte.Also den nächsten Bekannten angerufen. Dieser war allerdings im Wald am Holz machen, er könnte uns frühestens um 19 Uhr helfen, war die Aussage seiner Frau. Also mussten wir warten. Um 19 Uhr kam dann die langersehnte Hilfe, so dass wir um 19:30 Uhr endlich starten konnten.
Um 22 Uhr kamen wir dann Speichersee an. Einziger Vorteil der verspäteten Abreise waren die leeren Straßen. Schnell wurde mit Hilfe von Holger, Andre und Florian aufgebaut. Dann wurde noch eine kurze Begrüßungsrunde gemacht und sich dem gemütlichen Teil gewidmet. Nach einer kurzen Nacht starteten wir am Samstag mit dem gemeinsamen Frühstück. Danach ging es direkt zum Strand. Für uns ist das Fest am Speichersee was besonderes, denn aufgrund derbegrenzten Flugfläche, sind wir für die Dekoration des Strandes zuständig. Insgesamt wurden 124 Banner und 250 Fähnchen, sowie etliche Windräder am Strand aufgebaut. Dank Florian von der Bannerinnung konnte auch jeder unsere Aufgabe erkennen. Er kleidete uns mit dem offiziellenDekorations-Team T-Shirt ein. Danke dafür! Da wir am Samstag sehr wechselhaften Wind hatten, versuchten die anwesenden Drachenfliegerimmer wieder den Himmel zu füllen.
Einige Großdrachen, die große Turbine und die Europa Bol konnten so dem Publikum präsentiert werden. Aber auch für die kleinen Besucher gab es was zummitmachen. Das Team Multifly aus den Niederlanden machte einen Bombonabwurf das war ein Riesenspaß. Des weiteren machten sie den ganzen Tag Luftbilder. Herman Plattje war am Samstagmit seiner Drohne unterwegs und machte tolle Bilder. Der Abend klang dann mit dem gemeinsamen Grillen und gemütlichen Beisammen sein aus. Eva und Andre holten noch die Instrumente raus. In toller Atmosphäre mit unseren Niederländischen Freunden endete der Abend dann mit Rock ‚n‘ Pop und abschließend auch mit den Liedern der TV Helden unsere Jugend aus. Ein toller Abend.Der Sonntag startete wieder mit dem gemeinsamen Frühstück.
Anschließend ging es wieder an den Strand um alle Installationen wieder aufzubauen. Der Wind war an diesem Tag auch fast perfekt, sodass sich der Himmel schnell mit Großdrachen füllte. Die anwesenden Teams arbeiteten Hand in Hand um dem Publikum alles zu zeigen. Die Zuschauer strömten nur so auf das Drachenfest. In den drei Jahren die wir bisher dabei waren, war dies der absolute Zuschauerrekord. Es kam zu netten Gesprächen mit den Gästen, die wirklich sehr interessiert waren. Um 16 Uhr mussten wir uns dannauf den Heimweg machen.Danke an alle für dieses schöne Wochenende, besonders hervorheben möchten wir das Frühstücksteam sowie das Orga-Team um Steffi, Kai und Stephan.Vielen Dank auch an Kai und Chris, die ihren Wald mit zur Verfügung gestellt haben. Nur so war esmöglich diese Menge an Banner aufzubauen.Wenn wir dürfen kommen wir gerne wieder!
Bilder konnten wir leider nicht machen, daher verweisen wir auf den Bericht von Florian Janich von der Drachenfliegerinnung. Dort sind ein paar tolle Aufnahmen zu finden
Auf Stippvisite in der Türkei / Drachenfest Cesme
Çeşme, Türkei, 10. - 14.05.2018
Halit Cebeci hatte mich in den vergangenen Jahren bereits mehrfach eingeladen, zu einem der verschiedenen Drachenfeste in die Türkei zu kommen. Leider hatte es bei mir nie geklappt, keine Zeit, politische Unruhen oder andere Festivals. Diesmal sah es gut aus und trotz der Bedenken mancher Freunde, wollte ich zum Drachenfest Çeşme in der Nähe von Izmir reisen.
Auch Binnenländer können fliegen / Drachenfest Idar-Oberstein
Nachdem sich ein Großteil der Mitglieder des DCP beim Planen der Drachenfestbesuche für das Drachenfest Norddeich entschieden haben, waren wir quasi die Binnenlandbesatzungen die die Fahne beim 5. Drachenfest in Idar-Oberstein auf dem Flugplatz Göttschied hochhielt.
Anreise war wie in jedem Jahr ab Donnerstag gegeben, wobei die Flieger dann dort noch einen regulären Flugtag hatten. Also blieb uns Drachenfliegern nichts weiter möglich, den Tag im angrenzende Restaurant oder bei den Wohnwagen zu genießen. Meiner Einer entschied sich die knapp 90 Kilometer zur Mittagszeit abzufahren und dort nach einer knappen anderthalb Stunde anzukommen. Nach dem ersten Hallo und einem kurzen Mittagessen, verging der Nachmittag in vielen Gesprächen. Bis wir endlich um kurz nach 8 auf den Platz durften.
Himmelfahrt 2018 oder die Reise nach Norddeich
Am Himmelfahrtwochende findet traditionell das Drachenfest in Norden-Norddeich statt. In diesem Jahr hatte sich eine etwas größere Truppe des DC Paderborn aufgemacht, um dort gemeinsam zu fliegen.
Bereits am Mittwoch reisten die ersten Teilnehmer an. Ich selber hatte mich, zwecks gemeinsamer Weiterfahrt, mit Jörg und Josh an einer Raststätte an der A31 verabredet. Gegen 11.00 Uhr konnte es von dort gemeinsam weitergehen.
Nach zügiger Fahrt im Konvoi erreichten wir unser Ziel bei strahlendem Sonnenschein und passendem Wind bereits gegen 13.00 Uhr und waren erstaunt, das dort schon einige Teilnehmer ihren Stellplatz bezogen hatten, den von Ferne konnte man schon die 1ten Drachen am Himmel sehen. Im Vorfeld war nämlich bekannt gemacht worden, das ein Befahren der Wiese erst ab 15.00 Uhr möglich sei.
Ein Wochenende in Berck
Vom 19.04. bis 22.04.2018 ging es für Meik Schlenger und mich zum 32èmes RICV Berck sur Mer. Ich hatte, Meiks Anfrage mitzukommen, umgehend zugesagt .
Am Donnerstag Morgen um 2 Uhr startete unser Trip. Nach einer staufreien Fahrt standen wir um 8:30 Uhr am Strand in Berck. Nun mussten wir uns noch etwas gedulden, da die Drachenfliegerinfo erst um 9:30 Uhr öffnete.
Nachdem wir ein Flugfeld und eine Hütte zugewiesen bekamen, konnten wir endlich mit dem Fliegen beginnen. Da am Donnerstag die Windbedingungen nicht so optimal waren, wurden erst einmal die Mantas an den Himmel gezogen. Dies sollte dann auch das Tagesmotto werden. Immer mehr Mantas erhoben sich in den Himmel. In unserem Flugfeld waren einige davon vorhanden. Wir flogen zusammen mit dem Team Mascotte aus den Niederlanden, Markus und Katja Flender, dem Al Farsi Kite Team, Peter Lynn und seinem Team aus Neuseeland, John Tac und dem Team Aufwind aus Berlin.
Nachdem wir ein Flugfeld und eine Hütte zugewiesen bekamen, konnten wir endlich mit dem Fliegen beginnen. Da am Donnerstag die Windbedingungen nicht so optimal waren, wurden erst einmal die Mantas an den Himmel gezogen. Dies sollte dann auch das Tagesmotto werden. Immer mehr Mantas erhoben sich in den Himmel. In unserem Flugfeld waren einige davon vorhanden. Wir flogen zusammen mit dem Team Mascotte aus den Niederlanden, Markus und Katja Flender, dem Al Farsi Kite Team, Peter Lynn und seinem Team aus Neuseeland, John Tac und dem Team Aufwind aus Berlin.
Am Nachmittag packte das Al Farsi Kite Team dann ihren neuen Flagkite aus. Dieser Drachen ist momentan der größte auf der Welt. Und er ist dieses mal nicht nur groß, sondern auch noch wunderschön appliziert. Das Motto dieses Drachen ist "unsere Welt" ! Ein imposantes Bild am Himmel!
6. Büsumer Drachenflugtage - Bei Wind und Wetter
Reisebericht Büsum 2018
Wie die letzten Jahre auch lud die die Tourismus Marketing Service Büsum GmbH in Zusammenarbeit mit dem Team Drachennest Line & Sven und Tobi Gefe zu den 6. Büsumer Drachenflugtagen auf die Watt´n Insel in Büsum direkt am Meer ein.
Nach dem der Drachenfest Saisonstart 2018 in Spotorno buchstäblich ins Wasser fiel, war die Freude auf das Fest groß. Also wurde Mittwoch´s das Auto gepackt und Donnerstags morgens starteten wir Richtung Norden. Nach einer länger als geplanten Autofahrt (Vollsperrung und Stau) kamen am Nachmittag in Büsum an, wo es nach einem Fischbrötchen in die Gemeinschaftsunterkunft ins Andreashaus der KSJ Hamburg ging.
In die Unterkunft wurde vom Vermieter im letzten Jahr endlich mal ein paar Euro gesteckt und das ganze Haus und die Zimmer wurden frisch Renoviert. Auch waren sie gut ausgestattet und sauber Nachdem die Zimmer bezogen waren folgte ein netter Abend mit den bereits angereisten anderen Drachenfliegern am gemeinsamen „jeder-bringt-was-mit-Buffet“.
Am Karfreitag war dann nach dem Frühstück gemeinsame Abreise nach St. Peter-Ording zum alljährlichen Karfreitagsfliegen, welches dieses Jahr als Hajo Hesse Gedächtnisfliegen angesetzt wurde. Leider ist unser Vereinskamerad Hajo im letzten Jahr plötzlich und unerwartet verstorben.
Das 1. richtige Frühlingswochenende 2018
Eigentlich wollte ich ja nicht oder anders gesagt das 1te richtige Frühlingswochenende 2018 genießen.
An dem Wochenende nach Ostern wollte ich mich eigentlich um viele andere Dinge kümmern, die zu Beginn der Saison eigentlich erforderlich sind, aber bei dem Wetter ging es einfach nicht anders.
Ich musste raus an die Luft.
Von den Drachenfreunden Hamm war ich schon vor längerer Zeit angeschrieben worden, ob ich nicht mal Lust hätte am Samstag, 07.4. 2018 zum traditionellen Frühlingsfliegen in Vorhelm bei Ahlen, vorbeizukommen. Nun Muss man wissen, das Vorhelm nur ca. 55km von meinem Wohnort entfernt ist und ich eh das Auto packen musste, weil mein niederländischer Freund Herman, von den Twentse Vlieger Frienden mich für den Folgetag, also den 08. April 2018 eingeladen hatte, seine, von ihm mitorganisierten, Drachenfeste zu promoten.
Kurzentschlossen fuhr ich am Samstag also gegen Mittag nach Vorhelm.
Bei strahlendem blauen Himmel und leckeren Kuchen wurde viel Geklönt und auch der ein oder andere Drachen geflogen. Abends ging es dann noch in geselliger Runde in das Dorfgasthaus am Ort. Bei typisch deutscher, sehr leckerer, Küche klang der Tag dann aus.
Vroomshoop oder Ostern 2018 anders als geplant
Eigentlich hatte ich in diesem Jahr zu Ostern die Drachflugtage auf der Perlebucht in Büsum fest im Visier, aber wie es manchmal so ist, es kommt anders als gedacht.
Und bei mir im speziellen Fall sogar ganz anders, denn auch der angedachte 3-Generationen Ausflug mit der Familie kam irgendwie nicht so recht zustande.
Von Susanne, Sandro‘s Frau, wusste ich das sie gerne einmal ein niederländisches Drachenfest besuchen wollten. Auf Grund der weiten Anfahrt aus Thüringen kam da eigentlich nur Vroomshoop in Frage, denn auch die Kinder in Thüringen hatten passend Ferien.