• fauchi stehend
  • kleine fahnen
  • marienkaefer
  • leuchtturm
  • schildkroeten
  • rabenkette
  • kugelfisch
  • fauchi display
  • DCP unterwegs

Altes Fest an neuem Spot / Drachenfest Twente-NL

In diesem Jahr war es am, Wochenende 30.06./01.07., endlich wieder so weit.

 

Von Beginn an (2010) war ich Gast auf dem Drachenfest der Twentsevliegerfrienden im Bereich Twenterand (NL), auf wechselnden Geländen, dabei. Leider fand sich im vergangenen Jahr kein passendes Gelände, so das es ausfallen musste.

Um so mehr freute ich mich, das die unermüdliche Suche nach einer Alternative endlich von Erfolg gekrönt war.

Diese Suche der Twentsevliegerfrienden in Person von Ina und Herman, unterstützt von Marga, Jan, Wilma und Hans bescherte uns eine wirklich schöne Location die uns die Familie Spalink aus Geesteren (NL) dort zur Verfügung gestellt hat.

 

Mit dem Umzug auf das neue Gelände wurde auch der Namen des Festes geändert.

 

Aus Vliegerfeest Twenterand wurde Vliegerfeest Twente.

 

Zeitig in der Frühe brach ich am Freitag auf, denn ich hatte dem fleißigen Aufbauteam echte deutsche Brötchen zugesagt.

Um kurz nach 08.00 Uhr Uhr war ich dann auch schon vor Ort.

 

Nach dem gemeinsamen Frühstück wurden noch schnell die letzten Kleinigkeiten erledigt, so das ab 10.00 Uhr die Anreise der restlichen Teilnehmer beginnen konnte.

Jeder Neuankömmling wurde auf das Herzlichste von den beiden Damen am „Empfang“, Marga und Ina, begrüßt.

Die Einweisung auf den zugedachten Stellplatz erfolgte dann durch Jan, dem dafür extra ein Kleintrakor aus dem Fuhrparkbestand der Fam. Spalink zur Verfügung gestellt worden war.

 

Zum dem wirklich sehr schönen Gelände ist noch anzumerken, das durch die Fam. Spalink, die dort einen Saalbetrieb mit Gastronomie betreibt, im Vorfeld extra ein Garben zugeschüttet wurde, um 2 Wiesenflächen miteinander zu verbinden.

Darüber hinaus befindet sich in unmittelbare Nähe noch ein großer Schwimmteich, der, insbesondere von den mitgereisten Kindern, sehr gut angenommen wurde.

 

Gg. 20.00 Uhr trafen sich dann alle Teilnehmer zur Begrüßung im, zum dortigen Betrieb gehörenden, Biergarten ein.

 

Bei bestem Wetter, aber leider wenig Wind, war der Freitagnachmittag zuvor, rasend schnell vergangen.

Nach der Begrüßung verblieb man noch in kleinen Grüppchen hier und da zusammen und verbrachte einen schönen Abend.

 

Der nächste Morgen empfing uns dann mit Sonne und Wind, der sogar im Laufe des Tages immer stärker wurde.

So wurde geflogen, was die Taschen und Compribags so hergaben, bis es um 19.00 Uhr zum gemeinsamen Buffet in einer der Räumlichkeiten der Fam. Spalink ging.

 

Leider war zeitgleich noch eine andere geschlossene Gesellschaft im „großen Saal“ gebucht, so das wir mit dem kleineren auskommen mussten.

 

 

Zu dem Buffet hatten sich sage und schreibe 90 Teilnehmer angemeldet.

Der Saal war also proppevoll, um es mal nett zu formulieren,

 

Das tat der Stimmung keinen Abbruch, zumal das Buffet echt lecker war.

 

Es gab Sparerips, Schnitzel und Frikadellen. Dazu einige Beilagen und Salat.

 

Im Anschluss wurde noch ein wenig geflogen und bei Dämmerungsbeginn verwandelte sich die gesamte Wiese in ein Lichtermeer.

 

Überall vor den Wohnwagen, Wohnmobilen und Zelten war es bunt erleuchtet.

Genauso wie es sich Herman und Ina gewünscht hatten und dabei auf ein traditionelles Nachtfliegen verzichteten.

 

Kurz nach Mitternacht und nachdem noch einer wirklichen guten Drachenfreundin ein Geburtstagsständchen gebracht worden war, ging es für die meisten Teilnehmer ins Bett.

 

Der Sonntag empfing uns dann wieder mit Sonne und Wind.

 

Nach dem gemeinsamen Frühstück aller Teilnehmer (Dank an die Sponsoren), dieses Mal im „großen Saal“, wurde wieder der Himmel bunt gemacht.

 

Leider meinte es der Wind heute zu gut.

 

Völlig ungewohnt für Binnenländer wie mich.

 

So viel Sonne und dabei ein Hackwind der flugtechnisch nicht viel zu lies.

 

Das war ein wenig schade, denn es hinderte doch den ein oder anderen daran es wenigstens zu versuchen, um dem Publikum ein buntes Bild an den strahlend blauen Himmel zu zaubern.

 

Um die Kaffezeit herum machte sich dann ein großer Tross des Clubs, denn dieses mal waren wir ein „paar“ mehr, so nach und nach wieder auf die Rückreise.

Teilgenommen haben neben mir, Fam. Münstermann, Elvira, Ingo, Josch, Fam. Orlowski, Fam. Kerkfeld, Fam. Moortz, Bernhard und Karl-Ulrich, sowie Jörg, der am Samstagabend auch noch seinen großen Auftritt mit seiner neuen Bol hatte.

Ich hoffe, ich habe keinen vergessen.

Für Bilder verweise ich auf das öffentliche Album Twente von Herman Plattje im Facebock

Ausflug auf die Insel / Drachenfest Bedford-GB

Malcolm Goodman hatte mich und meinen Drachenfreund Andreas Napravnik nun zum 3. Mal nach Bedford eingeladen. Bedford mit ca. 90 000 Einwohnern eine typische englische Kleinstadt, ist 1 Autostunde nördlich von London gelegen. 

 Das Drachenfest wurde nun schon zum 16. Male von der Stadt Bedford zusammen mit Malcolm und Jeanette Goodman veranstaltet und fand im Russel Park statt. Der Park ist in schönes, aber auch schwieriges Fluggelände, da ringsum von hohen Bäumen gesäumt. Dennoch kommt das Festival sowohl bei Zuschauern, als auch Drachenfliegern immer wieder gut an. Für viele Besucher ist es ein relaxendes Picknick-Wochenende, mit Imbiss- und Getränkebuden sowie Vergnügungspark.

Die Drachenfliegergemeinde kennt sich bereits seit Jahren und es ist schön, wie sich hier gegenseitig geholfen wird, um den Zuschauern eine gute Show zu bieten. Vielen Dank an Malcolm und Jeanette Goodman, gerne sind wir auch im nächsten Jahr am 2. Juniwochenende bei diesem entspannten Festival wieder dabei.

Mehr Bilder auf: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.10213770886199249.1073742001.1019221123&type=1&l=dc4051339c

Kleines Fest, großer Spot / Drachentreffen Blauwestadt-NL

Es muss nicht immer….…. ein großes Fest sein.

Letztes Jahr war ich ein wenig traurig, denn es wurde gesagt, das das Drachentreffen in Blauwestadt (NL)zum letzten Mal stattgefunden hat.Es war in den letzten Jahren für all die Daheimgeblieben und nicht „Fanöfahrenden“ eine sehr schöne Alternative. Um so überraschter war ich als ich von Henk Breedland , dem „Meister der Heksebeest oder hier auch gerne„Breedlanddelta“ genannt, und Henk Landlust Mitte Mai per Mail eine Anfrage erhielt, ob ich in diesem Jahr nicht doch wieder dort hin kommen wolle. Auf meine Nachfrage erhielt ich die Antwort, das der Hafenmeister, im Rahmen des dort stattfindenden Water Weekend (= Hafenfest), entgegen seiner Vorjahresmeinung nun doch wieder gerne ein paar Drachen im Hintergrund am Himmel haben möchte.

Weiterlesen

Auf Promotour mit dem DC Paderborn / 60 Jahre Campingplatz am Furlbach

Im März erreichte uns die Anfrage des Teams vom Campingplatz Am Furlbach (www.campingplatzamfurlbach.de), ob wir den Drachenclub im Rahmen des 60 jährigen Jubiläums, auf dem Campingplatz präsentieren möchten. Im letzten Jahr verbrachten wir bereits ein Wochenende auf dem Campingplatz, und konnten so das ganze gut einschätzen und sagten gerne zu. Vom 15.06.2018 bis zum 17.06.2018 sollte das Jubiläum stattfinden, also genau zu der Zeit, wo die meisten Drachenflieger beim Kitefliersmeeting auf Fanö sind.

Nichts desto trotz sagten wir gerne zu. Drachenfliegen ist aufgrund der begrenzten Fläche und eines alten Baumbestandes dort leider nicht möglich. Als Alternative entschieden wir uns zu einer kleinen Ausstellung. Am Samstag hieß es dann erst einmal alles aufzubauen. Schnell waren die unterschiedlichsten Banner und Fähnchen aufgebaut. Danach kamen dann einige Facetten, Drumboxen und andere Kastendrachen an die Reihe. Zu guter letzt füllten wir dann die verbliebenen Lücken noch mit stablosen Drachen auf, welche wir durch den Einsatz von Gebläsen in Form brachten.

Die Campinggäste und Besucher des Festes waren begeistert, und so führten wir den ganzen Tag intensive Gespräche über unser Hobby. Durch diese Aktion konnten wir viele Leute am Drachenfliegen begeistern. Es gab aber auch ganz besondere Gespräche, so trafen wir ein Pärchen aus England, welche dort mit der Drachenszene eng verbunden sind, und ein Gründungsmitglied und ehemaligen Vorsitzenden unseres Drachenclubs.

Alles in allem ein sehr schönes Wochenende, für das wir uns beim Campingplatzteam nur bedanken können. Wir kommen gerne wieder.

 


Gemeinsam Drachen bauen

Jährlich veranstalten wir mindestens zwei Workshops auf denen aussergewöhnliche Drachen gemeinsam gebaut werden.
Von der Organisation der Veranstaltung bis zum Material nutzen wir hier unsere jahrelangen Erfahrungen im Verein.

Workshops

Gemeinsam fliegen

Drachenfeste, national wie international, sind um so schöner, wenn man sie gemeinsam besucht und auch gemeinsam Aktionen für die Besucher vorbereitet.
Hier kannst Du sehen, wo wir demnächst sind und wo wir waren.

DCP unterwegs

Eigenes Drachenfest

Jedes Jahr organisieren wir ein eigenes Vereins-Drachenfest und helfen tatkräftig bei der Organisation anderer Drachentreffen mit.
Hier bekommst Du eine Übersicht über die nächsten Feste, die wir oder unser unsere Mitglieder (mit) organisieren.

Drachenfest

Starthilfe für Einsteiger

Wenn Du neu einsteigen möchtest und nicht weißt, wie man überhaupt zu diesem verrückten, tollen, kreativen, lustigen, herausfordernden.... Hobby kommen kann - dann sprich uns gerne an.
Wir sind weit über Paderborn hinaus aktiv.

Letzte Einträge im Gästebuch

Ron
Sieht gut aus!
Gratuliere zur Vereins-homepage - sieht super aus! Viel Erfolg und hoffentlich wieder bis bald in der realen Welt :-)
Montag, 19. November 2018
andixandi
neue HP
Sehr schön aufgebaut. Ich wünsche der neuen Homepage viel Erfolg!
Freitag, 09. März 2018