• rabenkette
  • leuchtturm
  • marienkaefer
  • kugelfisch
  • kleine fahnen
  • fauchi stehend
  • schildkroeten
  • fauchi display
  • DCP unterwegs

Nach drei Jahren Drachenfest-Pause / Tossens 2023

Nach fast 3 Jahren Drachenfest-Pause.. okay, eigentlich beginnt die Geschichte anders.
Mit den "neuen" Pfingstferien im Saarland wuchs auch der Wunsch, mal wieder mit der Familie und dem Wohnwagen an die Küste zu kommen. Gleichzeitig checkt man natürlich auch die Termine der Drachenfeste um diesen Termin. Und da lag auch tatsächlich ein Drachenfest in den Niederlanden auf dem Weg. Also schnell beim Orgaisator gemeldet und Infos bekommen, leider bedingt durch ein paar familiäre Turbulenzen, redete man aneinander vorbei und schlussendlich suchte man kurzfristig einen Campingplatz über Pfingsten in der Nähe von Renesse/NL. Da dort ein paar Tage Hauptsaison war und sich die Preise in teils ungeahnte Höhen entwickelten, blieb uns nichts anders übrig als das ganze umzuplanen. Dann eben wieder Nordseeküste in Deutschland. Der ehemalige Knaus-Campingplatz in Tossens kam da ins Blickfeld, einerseits kannten wir die Örtlichkeit, andereseits war dort auch eine gute Freundin mittlerweile beschäftigt und es war Drachenfest...
Also dann alles soweit vorbereitet und gebucht, nun wollte der Wohnwagen in der letzten Woche vor Abreise auch etwas mehr Liebe als gewöhnlich. Nach 10h entspannter Autofahrt (nicht) waren die 650 Kilometer auch hinter uns gebracht. Der Wohnwagen wurde auf den Platz verbracht und ein bisschen was für Wind und Hund aufgebaut. Dann schnell zur Drachenflieger Meile und Freunde und Bekannte begrüßt, die man etliche Jahre nur noch aus elektronischen Dingen gekannt hat. Da ich im Vorfeld auch mit Uwe Schwettmann Kontakt hatte und mit der Anker-Leihgabe von Uwe Kunkel versuchte ich mir auch ein Plätzchen Feld zu sichern. Da der Wind etwas sportlich über den Deich kam, war das mit Chaos verbunden, zumindest bei den direkten Drachennachbarn. Schlussendlich schaffte es Fauchi kurz in die Luft und ich war froh und glücklich über das Gefühl wieder mittendrin zu sein. Nach ein paar weiteren Versuchen den Nachbarn auszuweichen packte ich mein Equipment wieder ein, mit der Aussicht in den kommenden Tagen auch wieder das Feld bunt machen zu können/dürfen.
Sonntags Abends konnten wir das Nachtfliegen genießen. Die "Schwettmann-Truppe" hatte ein tolles Fliegen von Ein-, Zwei- und Vierleiner zu bieten. Besonders die beleuchteten Kraken war ein Highlight. Durch die Nähe zum Deich glich das Feld einer Arena und überall saßen Menschen zum Zuschauen. Ein tolles Erlebnis wieder einmal.
Montag und Dienstag waren dann Abreise Tage, sowohl der Drachenflieger als auch der Campingplatz Nachbarn. So war man Mittwoch fast alleine auf dem Platz, was natürlich in Benutzung der Drachenwiese enden musste. Sohnemann flog seine Matte und hatte auch gleich Kontakt zu einem Papa/Tochter Drachenflieger Team und so wurden munter Drachen getauscht und sich im Teamflug geübt. Da durfte ich natürlich nicht fehlen und pflockte Fauchi groß und klein nebenan. Die kleine Drachenflugeinlage Dienstag Nachmittags auf dem mittlerweile fast verwaisten Campingplatz direkt neben der Parzelle endete leider in einem Schafzaun. Die Tentakel der großen Krake konnte man fast beschädigungsfrei wieder aus dem Stacheldraht nesteln.
Ansonsten gingen die Tage an der Küste gemütlich und sehr entspannend zu Ende, denn die abschließende Aufgabe winkte auf der halben Heimfahrt.
Der Vorstand des Drachenclubs hatte im Vorfeld von Fanö seit mehreren Jahren versucht einen Workshop mit Robert Brasinghton auf die Beine zu stellen und dieses Jahr klappt es endlich. So durften wir unser letztes Urlaubswochenende an der Nähmaschine verbringen. Darüber wird es bald aber einen separaten Bericht drüber geben, ein kleiner Sneak Peek ist bei den Fotos zu sehen ...

Jubiläum am Speichersee / Drachenfest Geeste 2023

Am 06.Mai machten wir uns morgens um 7.00 Uhr auf dem Weg zum Speicherbecken nach Geeste. Eigentlich wollten wir das ganze Wochenende dort vor Ort sein, aber aufgrund von unvorhersehbaren privaten Herausforderungen war dies nicht möglich. Da es sich aber um das Jubiläum der Veranstaltung handelte stand für uns schnell fest, dass wir auf jeden Fall als Tagesgast daran teilnehmen wollten. Passend um 9:00 Uhr erreichten wir dann auch das Gelände. Die anwesenden Drachenflieger saßen noch beim gemeinsamen Frühstück zusammen. Wir gesellten uns dazu und merkten recht schnell, wie sehr uns diese Gemeinschaft doch gefehlt hat.

Nach dem Frühstück kam auch richtig Schwung in die Veranstaltung. Da in Geeste nur ein sehr kleines Fluggelände zur Verfügung steht und der Wind meistens auch nicht wie gewünscht mit den Drachenfliegern zusammenarbeiten will, wurden entlang der Promenade viele Drachen mit Hilfe von Gebläsen positioniert. Am Strand hüpften einige Kugelfische zwischen den ganzen Bannern und Fahen die dort aufgestellt waren. Nachdem die ganze Deko positioniert war, versuchten doch einige der Anwesenden, ihre Drachen an den Himmel zu bekommen. Mit ständigem Zug an den leinen war die auch gut möglich. Der einzige Baum auf der Flugfläche bekam wie in jede, Jahr auch den ein oder anderen Drachen in seine Fänge. Diese konnten aber immer wieder leicht entfernt werden. Zum Nachmittag hin frischte der Wind dann doch noch auf, so dass einige stablose den Himmel eroberten. Dazu gehörten die Aliens von Jürgen, die Workshop Masken des Einleiner Teams Gronau und Freunden, Garfield von Marcel und die Trilobiten von No Limit. Zusammen mit Hubert von den Geckos flogen wir zwei Mantas zwischen den anderen Drachen. Das Team Multiflight ließ es sich nicht nehmen ihre große Bol auszupacken. Und auch Stephan präsentierte seinen neuen 33m Meter Wal dem Publikum.

Leider setzte dann auch etwas Regen ein und die Drachen wurden weggepackt. Allerdings war es dann auch schon 17 Uhr und die Veranstaltung neigte sich dem Ende entgegen.

Anschließend ging es zum gemeinsamen Grillen zum Gemeinschaftszelt. So konnte dann der Abend in geselliger Runde mit netten Gesprächen ausklingen. Gegen 21 Uhr machten wir uns dann schweren Herzens wieder auf den Weg nach Hause.

Vielen Dank an allen Anwesenden und dem Organisationsteam für diesen schönen kurzweiligen Tag. Wir haben es echt genossen und hoffen das wir alle schnell wiedersehen.

 

Drachenfest Doha/Katar 2023

Ende Januar bekam ich eine unverhoffte What´s app Nachricht von Wolfgang Schimmelpfennig.

Er fragte, ob ich nicht Lust hätte, Mitte März mit 2 Personen zum Drachenfest nach Doha zu kommen.

Viele Informationen gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

Obwohl ich nicht wusste, was auf mich zukommen wird, fragte ich meinen Chef nach Urlaub und meine Familie um die Erlaubnis, fliegen zu dürfen. Beide sagten: „Ja“.

Zusammen mit Jörg Beckmann planten wir jetzt erstmal die nötigen Reisevorbereitungen.

Gültigkeit des Reisepasses, Coronabestimmungen vor Ort, gemeinsamer Flughafen, und ein paar andere, wichtige Dinge gehörten dazu.

Für Jörg war es die erste, größere Flugreise zu einem Drachenfest. Für mich die Erste in ein arabisches Land.

Erst ein paar Tage vor dem Fest bekamen wir weitere Informationen.

Abflug war dann Dienstag Abend von Düsseldorf nach Istanbul und von dort aus mit einigen anderen Drachenfliegern nach Doha. Jeder durfte 30Kg Freigepäck (Drachen!) und 8kg Handgepäck (Anziehsachen!) mitnehmen.

Der Mittwoch diente dann zur freien Verfügung. Zusammen mit Dirk und Sonja Krüger, die schon zwei Mal in Doha waren, machten wir eine große Sightseeingtour. Ca. 20km zu Fuß und etliche Kilometer mit dem Auto. Wir nutzen dafür die „uber-app“ (Vermittlungsfahrten), welche hervorragend klappte und günstig war.

Donnerstag bis Sonntag war dann das Drachenfest angesagt.

Stattgefunden hat es in einem Muslimischen Park (Mia-Park), welcher direkt am Meer vor der Skyline liegt.

Das Gelände war wohl recht klein und hügelig, aber für die 25 eingeladenen Drachenflieger ausreichend.

Nach einer kurzen Feldeinweisung ließen wir bei stärkerem, auflandigem Wind die ersten Drachen steigen. Zusammen mit Bernhard Dingwerth und Edo Borghetti hatten wir wohl das kleinste von drei Feldern. Aber durch Zufall ein Feld, nur mit Mitgliedern des D.C. Paderborns 😉.

Der Park füllte sich sehr schnell mit vielen Besuchern.

Bis in die Abendstunden flogen wir unsere Drachen, die teils mit Scheinwerfern beleuchtet wurden, oder mit LED´s bestückt waren.

Der Freitagmorgen startete mit einem ausgiebigen Frühstück im Hotel und einer Bootstour mit einem traditionellen Dhau-Boot.

Kurz nach dem Mittag durften wir dann wieder bei sonnigen 28 Grad unsere Drachen in den Himmel ziehen.

Der Wind war etwas böiger als am Vortag. Aber trotzdem füllte es sich mit vielen stablosen Einleinern.

Es bot sich für alle Drachenflieger und den zahlreichen Besuchern wieder ein tolles Bild auf diesem außergewöhnlichem Gelände.

Schnell war auch der zweite Flugtag vorüber. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Hotel ging es schnell ins Bett.

Der dritte und letzte Drachenfesttag sollte windtechnisch der Beste werden. Da es in arabischen Ländern üblich ist, samstags nicht zu arbeiten (vergleichsweise mit unserem Sonntag), startete das Fest schon um 11 Uhr.

Bei konstanten 3 Windstärken wurde der Himmel schnell bunt. Auch Bernhards Charlie Chaplin durfte zum ersten Mal die katarische Luft schnuppern. Ihren Jungfernflug hatten auch die 14 neu genähten Minimantas von Jörg.

Bis zum Abend bestaunten wieder tausende Besucher diesen farbenprächtigen Himmel.

Abgerundet durch einen Kinderdrachenworkshop, einen Bonbonabwurf und einer kleinen Nachtshow war dieser Samstag ein perfekter Tag.

Nach Angaben des Veranstalters waren circa 60000 Zuschauer an drei Tagen im Park. Damit hätte keiner gerechnet.

Sonntags gab es für alle noch ein kleines Sightseeingprogramm, bevor Abends die Heimreise der ganzen Drachenflieger begann.

Es war eine schöne Erfahrung, wieder auf einem internationalen Drachenfest dabei gewesen zu sein. Besonders beeindruckend fand ich, dass ohne eine Fressmeile und Kirmestrubel so viele Besucher und Familien zu einem DRACHENfest gekommen sind.

Vielen Dank an den Veranstalter und natürlich an Wolfgang Schimmelpfennig, der es überhaupt möglich gemacht hat, dass wir dabei sein durften.

Ein Traum wurde wahr / Drachenfest Jesolo - Italien 2023

Fast aus dem Nichts wurde in Jesolo in Italien Drachenfestgeschichte geschrieben!

Filippo Gallina, italienischer Drachenbauer und Mitveranstalter des Drachenfestes in Jesolo, ließ es sich nicht nehmen, jeden anreisenden Gast persönlich am Flughafen Venedig abzuholen. Auf dem Weg zum Hotel erzählte er mir die verrückte Entstehungsgeschichte dieses Drachenfestes.

Vor über 10 Jahren hatte er an dem riesigem Strand seine Drachen steigen lassen und damit die Aufmerksamkeit eines Hoteliers geweckt. Andrea, der Sohn des Besitzers vom Hotel ‚Vidi Miramare und Delfino‘ in Jesolo, direkt gegenüber am Strand gelegen beobachtete eine Weile wie Filippo mit seinen stablosen Großdrachen im Wind kämpfte und spielte. Andrea war fasziniert und kam neugierig und auf ihn zu. Die beiden kamen ins Gespräch und trotz tausender Fragen und dem immer stärker werdenden kalten Wind, freundeten sich die beiden jungen Männer sofort an. Sie verbrachten nur ca. eine Stunde zusammen, aber genug Zeit, um eine Idee in Andreas Herz zu entfachen: ein Drachenfestival zu planen, und damit ein neues Event zur Belebung der touristischen Vorsaison zu schaffen. Der Strand bot durchaus alle Voraussetzungen, das spektakulärste und größte in Italien zu werden. Andrea geriet ins Schwärmen und stellte sich einen Himmel voller bunter Drachen vor, riesige Akrobaten der Lüfte, die die Sorglosigkeit der Kindheit heraufbeschwören. …

Die beiden gingen auseinander und ihre Begegnung am Strand war fast vergessen. Filippo und Andrea hatten sich aus den Augen verloren und keine Kontaktinformationen ausgetauscht. Andrea hatte die Idee aber nicht locker gelassen und so suchte er acht Jahre später, via Social-Media verzweifelt im Internet nach Filippo. Nachdem sie sich wieder gefunden hatten, lud Andrea ihn nach Jesolo ein, um ihm seine Idee nochmals zu erklären und konkrete Planungen zu machen. Andrea berichtete von seinem Wunsch, etwas Neues für seinen Strand zu schaffen, ein Ereignis, das hier noch nie jemand gesehen hatte und das die Besucher von Jesolo unterhalten sollte. Dabei hatte er nicht nur an Großdrachen gedacht, sondern auch Lenkdrachen und Aeroskulpturen, ein Kite + Beachfestival. Filippo, hatte noch nie Drachenfeste organisiert, sondern nur daran teilgenommen, hatte dadurch aber die nötigen Kontakte zu vielen Drachenfliegern. Andrea war von seiner Idee so überzeugt, dass es ihm gelang, Filippo zu begeistern. So organisierten sie im Herbst 2021 ein erstes italienisches Drachentreffen und im Frühjahr 2022 mit Hilfe einiger Drachenfreunde ein kleines internationales Fest direkt vor Andreas Hotel. Ohne dafür Werbung gemacht zu haben, war dieses Probefest ein großer Erfolg. Andrea hatte einige Leute von der Gemeinde und Hoteliers dazu eingeladen, um das Potenzial der Veranstaltung zu zeigen: Es war Liebe auf den ersten Blick und alle waren begeistert ! Niemand hätte ahnen können, dass dies nun der Beginn war, in Kürze das größte Drachenfestival Italiens zu organisieren!

Das Strand- und Drachenfestival JESOLO wird vom 31. März / 1.-2. April 2023 Realität !

Filippo hatte 268 Drachenflieger aus der gesamten Welt eingeladen und 1 ½ Kilometer des unendlichen Strandes wurden für das Festival präpariert. Drachenflieger der folgenden Länder: Italien, Deutschland, Schweiz, Niederlande, Großbritannien, Frankreich, Belgien, Malta, Kolumbien, Dubai, Slowenien, Thailand, Ukraine, Österreich und Kanada… sollten den Strand mit den Farben ihrer fantastischen Drachen füllen. Der Himmel von Jesolo begrüßte den Frühling mit dem ersten großen Beach-Event des Jahres!

Es gab große Flugfelder für Lenkdrachenvorführungen, Einleinerdrachen, Aeroskulpturen, sowie für stablose Großdrachen (diese Feld war mit 150 Betonblöcken a 7 Tonnen, als Bodenanker bestückt).

War es am Freitag noch eher grau und unbeständiger Wind, sollte der Samstag alles zeigen, was die Drachentaschen hergaben. Der Himmel war voll und alles flog perfekt nebeneinander ! Die Taschen wurden geleert ! Bei super Wetter genossen an dem Wochenende über 100 000 Menschen das bunte Treiben am Strand. Einhunderttausend Besucher für ein 1. Drachenfestival, ist schon eine echte Hausnummer und kaum zu überbieten ! Es war ein riesiger Erfolg, der auch entsprechend in den Medien publiziert wurde. Der Traum von Andrea und Filippo war endlich wahr geworden!

Partner und Sponsoren WER HAT DAS PROJEKT MÖGLICH GEMACHT ?

Es wäre nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung des Stadtrats, der an die Veranstaltung geglaubt hatte, - des Marconi-Komitee, das dank seiner Rettungsschwimmer den Strand tadellos vorbereitet hatte, - AJA, das Unterstützung bei der Aufnahme der eingeladenen Drachenflieger geleistet hatte, -mehrere Hotels, die Zimmer für die Drachenflieger zur Verfügung stellten, und die Federconsorzi Arenili Lido di Jesolo.

Das Festival war noch nicht beendet, da wurden schon Anregungen und Verbesserungen gesammelt. Doch eines war sofort klar: Im nächsten Jahr wird es noch größer !


Gemeinsam Drachen bauen

Jährlich veranstalten wir mindestens zwei Workshops auf denen aussergewöhnliche Drachen gemeinsam gebaut werden.
Von der Organisation der Veranstaltung bis zum Material nutzen wir hier unsere jahrelangen Erfahrungen im Verein.

Workshops

Gemeinsam fliegen

Drachenfeste, national wie international, sind um so schöner, wenn man sie gemeinsam besucht und auch gemeinsam Aktionen für die Besucher vorbereitet.
Hier kannst Du sehen, wo wir demnächst sind und wo wir waren.

DCP unterwegs

Eigenes Drachenfest

Jedes Jahr organisieren wir ein eigenes Vereins-Drachenfest und helfen tatkräftig bei der Organisation anderer Drachentreffen mit.
Hier bekommst Du eine Übersicht über die nächsten Feste, die wir oder unser unsere Mitglieder (mit) organisieren.

Drachenfest

Starthilfe für Einsteiger

Wenn Du neu einsteigen möchtest und nicht weißt, wie man überhaupt zu diesem verrückten, tollen, kreativen, lustigen, herausfordernden.... Hobby kommen kann - dann sprich uns gerne an.
Wir sind weit über Paderborn hinaus aktiv.

Letzte Einträge im Gästebuch

Ron
Sieht gut aus!
Gratuliere zur Vereins-homepage - sieht super aus! Viel Erfolg und hoffentlich wieder bis bald in der realen Welt :-)
Montag, 19. November 2018
andixandi
neue HP
Sehr schön aufgebaut. Ich wünsche der neuen Homepage viel Erfolg!
Freitag, 09. März 2018