• fauchi stehend
  • schildkroeten
  • marienkaefer
  • rabenkette
  • kugelfisch
  • kleine fahnen
  • leuchtturm
  • fauchi display
  • DCP unterwegs

10. Drachenfest Twente : Das Ende einer Ära

Seit 2012 gehört das Drachenfest in Twente, welches von unseren Freunden und Vereinsmitgliedern Herman und Ina und Jan und Marga, organisiert wurde, zu einem festen Bestandteil in unserem Drachenkalender. Nach zwei Jahren Corona Pause, ging es auch in diesem Jahr endlich wieder dorthin. Wir starteten morgens um 7 Uhr und waren pünktlich um 10 Uhr auf dem Gelände. Nach dem Aufbau und einer Begrüßungsrunde wurden die ersten Drachen an den Himmel gezogen. Da das Gelände von hohen Eichen umgeben ist, kam der vorhandene Wind sehr verwirbelt über die Drachenwiese.

Dadurch hatte man immer wieder Kontakt zu den anderen Drachenfliegern beim Sortieren der Leinen. Nichtsdestotrotz war es immer wieder möglich den ein oder anderen Drachen am Himmel zu zeigen. Der Platz füllte sich auch immer mehr. Vom Drachenclub Paderborn waren wir auch mit einer großen Gruppe vertreten. Ingo und Elvira, Bernd und Ute, Andreas und Nicole, Jana und Dirk, Leo, Holger, Dominic, Bernhard und Karl Ulrich und Andrea, Lara und ich, und die Gastgeber Herman und Ina.

Nachdem wir den Lynn Train dann ausgepackt hatten, machte es auch schnell die Runde das wir mit dem Zug angereist sind.

Der Platz füllte sich bis in die Abendstunden immer mehr. Wir freuten uns auf den Begrüßungsabend, wo man bei dem ein oder anderen Getränk mit den anderen quatschen konnte. Leider bekamen wir bei der Ansprache von Herman nicht so gute Nachrichten mitgeteilt. Das 10. Drachenfest in Twente sollte auch das vorerst letzte Drachenfest in Twente sein. Die Auflagen sind in den Niederlanden so erhöht worden, Umweltzonen ausgeweitet worden etc., dass es nicht mehr möglich ist das Fest weiterzuführen. Eine sehr traurige Nachricht, die die Stimmung schon sehr drückte. Aber es hatten auch alle Verständnis für die Entscheidung seitens der Veranstalter. Und wir waren uns alle einig, dass wir nochmal richtig krachenlassen und den Politikern zeigen wollten was sie mit ihren Entscheidungen für eine großartige Veranstaltung gerade sterben lassen.

Am nächsten morgen ging es ganz beizeiten auf die Wiese und die Drachen wurden an den Himmel gezogen. Am besten funktionierte das an langen Leinen da man sonst zu viele Verwirbelungen abbekam. Bei uns kamen Plankton und Lurchi zum Einsatz, bei Andreas und Ernie wurde in Kooperation eine Eulenfamilie geflogen. Bei Bernhard kam Charlie Chaplin zum Einsatz. Am Nachmittag wurde der Wind dann auch weniger. Zeit den Train auf die Wiese zu stellen. Der Moderator ergriff auch sofort die Gelegenheit und eine Horde Kinder stürmte den Train. Besonders klasse war ein Kind, welches sich beschwerte, dass es keine Sitzplätze darin gäbe. Andre erklärte dem Kind daraufhin das es sich auf einer Dritte Klasse Fahrt befände und da wären keine Sitzplätze der Standard.

Neben uns präsentierte Iqbal Hussein seine Centipeden. Diese traditionellen Drachen fliegt er in modernen Design. Er nahm uns mit seiner Centipede mit auf eine Landstraße, auf der Traktoren, Mopeds, Autos und Radfahrer unterwegs waren. Die andere Centipede verursachte ein sehr großes Hungergefühl, denn wir durften einem Italiener beim Pizzabacken zusehen. Absolut fantastisch.

Zum Abend hin waren alle sehr beschäftigt damit die Windspiele und Dekoration für die Lichterroute aufzubauen. Dies war immer ein besonderes Highlight. Die Zuschauer bummelten an den Wohnwagen vorbei und alles war bunt geschmückt und beleuchtet.

 Am Sonntagmorgen hieß es wieder früh raus. Bei mäßigem Wind versuchten wir immer wieder Drachen zu präsentieren. Ein besonders Highlight war dabei der Einsatz der Afrika Della Portas. Es war das erste Mal, das wir insgesamt 13 Stück davon zusammen fliegen konnten. Ein echt großartiges Bild und beliebtes Fotomotiv. Auch die Playsails sollten zum ersten Mal niederländische Luft schnuppern. Dazwischen hieß es immer wieder: Es fährt ein Zug nach nirgendwo. Jede Stunde war abfahrt an der Bahnsteigkante in Twente. Und die Kinder strömten nur so zu uns. Aber nicht nur die Kinder, sondern auch ein tierischer Drachenflieger ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, Kitedog Boris inspizierte den Train. Eine Klasse Aktion.

Aber nicht nur auf dem Boden tat sich was, sondern auch am Himmel. Immer wieder starte ein Drachen nach dem anderen.

Um 16 Uhr ging es dann auf Verabschiedungstour und anschließend nach Hause.

Wir haben großartige Veranstaltungen in Twente erlebt, eine ganze Menge Leute kennen und lieben gelernt. Ein Teil von uns wird immer in Twente sein und wir werden das echt vermissen.

Vielen lieben Dank

Ina, Marga, Jan und Hermann und alle die euch in all den Jahren unterstützt haben

Drachenfest mit Hindernissen / Kamen Kite 2022

In diesem Jahr sollte nun endlich, nach 2-jähriger Unterbrechung, die 35te Ausgabe der Kamen Kite durchgeführt werden.

Neben zahlreichen anderen Mitgliedern des DCP, wie Jana, Dirk, Meik, Tobi und Leo, entschuldigt wenn ich den/die ein/e oder andere/n vergessen haben sollte, hatte auch ich mich voller Vorfreude dafür angemeldet.

Aber dann kam genau das, was das Gelände in Kamen überhaupt nicht gebrauchen kann. Regen in der Vorwoche des Events, dazu noch eine Unwetterwarnung für den Anreisetag am Freitag. Die Warnung verwandelte sich in Realität und der Veranstalter sah sich gezwungen die Zufahrt auf das Gelände bereits am Freitagnachmittag zu schließen. 

Somit entfiel meine geplante Anreise am Freitag und ich disponierte um. Aus dem Wochenend-/ wurde ein Tagesausflug, denn der Wettergott hatte ein Einsehen, so dass die Zufahrt am Samstagmorgen wieder freigegeben werden konnte.

Ca. 2 Stunden vor der offiziellen Eröffnung durch die Bürgermeisterin der Stadt Kamen erreichte ich, neben zahlreichen anderen Drachenfreunden/innen die auch erst jetzt auf das Gelände fahren durften, die Örtlichkeit und richtete mich ein.

Ein Dank an Leo, bei dem ich an diesem Tag „Quartier“ hatte.

Ich fand sogar noch die Zeit eine kurze Begrüßungsrunde zu machen und zahlreiche Freunde und Bekannte zu treffen, die ich schon mehrere Jahre nicht mehr gesehen hatte. Das Wetter entwickelte sich und gegen Mittag strahlte die Sonne vom Himmel. Dazu herrschten nahezu perfekte Windbedingungen. Es flog alles, was die Taschen und Bags der Teilnehmer/innen so hergaben. 

Dem zahlreich erschienenen Publikum konnte somit einiges dargeboten werden. Das wiederum zauberte dem Orga-Team, stellvertretend sei Stefan Eising genannt, ein Lächeln ins Gesicht, denn nach dem wettertechnischen Desaster von Freitag hatte damit eigentlich niemand mehr gerechnet. Die Vereinslok stand, ohne technische Unterstützung, bis zum frühen Abend in ihrer ganzen Pracht auf der Vorführfläche, bevor sie, zur Vorbereitung der Nachtflugshow, entfernt wurde.  

Bevor diese Show dann begann, machte ich mich allerdings, nach einer stärkenden Mahlzeit im sehr gut besuchten Bereich der „Verpflegungsmeile“, wieder auf den Rückweg.

Der Tag bei Wind und Sonne hatte seinen Tribut gefordert, so dass ich erschöpft, aber glücklich, gegen 21.30 Uhr wieder zu Hause ankam.

Den Sonntag verbrachte ich dann zu Hause wurde vor Ort allerdings durch Markus ersetzt. Siehe die nun folgenden Zeilen.

Am Sonntagmorgen machten wir uns dann auf den Weg nach Kamen. Nach den tollen Bildern vom Vortag, packten wir unser Auto randvoll mit Drachen. Als wir dann in Kamen ankamen, sahen wir schon die ersten aufgeblasenen Drachen. Das heiß dann wohl, kein Wind. Naja, erstmal nicht ganz so schlimm. Da wir viele Drachenflieger echt lange nicht gesehen hatten, machten wir erstmal eine ausgedehnte Begrüßungsrunde. Ingo und Elvira und Jörg und Tanja hatten die gleiche Idee wie wir und kamen als Tagesgast nach Kamen.

Da der Wind immer noch streikte, bauten wir unsere Della Portas auf und versuchten diese immer wieder an den Himmel zu bringen.

Stab und Leichtwinddrachen waren das Einzige was an diesem Tag ging. Es waren echt schöne Drachen zu sehen. Uns gefielen die Hexagon Drachen von Alicja Szalska besonders gut. Durch verschiedene Lagen hat sie diesem recht einfachen Drachen ein sehr schönes Design gegeben.

 

Gegen 17 Uhr machten wir uns dann auch wieder auf den Weg nach Hause.

Endlich finden mal wieder die ersten Veranstaltungen ohne große spürbare Einschränkungen statt. Nicht nur die Drachenflieger, sondern auch die Zuschauer haben das vermisst. Es war ein richtig schöner Tag mit netten Leuten und großartigen Zuschauern.

Büsum Momente / Drachenfest Büsum 2022

Wir sind zeitig von zu Hause aus gestartet um einen schönen Tag in Büsum zu verbringen. Für Ostern war das Wetter ganz angenehm es schien die Sonne und es war nicht zu kalt. Ab Mittag konnten wir unsere Unterkunft beziehen. Wir hatten uns am Karfreitag in Sankt Peter Ording zum gemeinschaftlichen Fliegen verabredet. Es war mal wieder schön so viele Drachen Flieger wieder zu sehen. Wir haben den grauen Himmel bunt gemacht also ideale Bedingungen.

Am Samstag nach dem Frühstück haben wir uns zur gemeinschaftlichen Auffahrt auf die Perlen bucht getroffen. Das Wetter war ideal Sonne und 2-3 Wind stärken man konnte rausholen was man wollte es hat geflogen. Es waren viele Besucher da und die bunten Drachen am Himmel haben immer mehr Besucher angezogen. Deshalb war die auch Catering Meile sehr gut besucht. Nach einem schönen Tag auf der Perlen bucht und Vielen interessanten Gesprächen mit den anderen Drachenfliegern sind wir gemeinschaftlich von der Perlen bucht abgefahren. Nach dem gemeinsamen Essen haben wir den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Nach einer kalten Nacht kam die Sonne wieder raus und es sah nach einem schönen Tag aus. Wie am Samstag sind wir wieder gemeinsam auf die Perlen bucht gefahren. Die Wind Verhältnisse an diesem Tag waren nicht so gut. Er war schwächer und hat auch viel gedreht. Deshalb gab es auch öfters auch Komplikationen. Nicht desto trotz waren jede Menge Besucher vor Ort.

Am Montag nach dem Frühstück haben wir uns von allen verabschiedet und für das Schöne Event bedankt.

 

Anmerkung der Redaktion:

Bericht ohne Bilder sind immer schade, aber manchmal kommt das dennoch vor, das man vor lauter Drachenfliegen dazu nicht die Gelegenheit hat. Wir haben aber eine echten Profi für die Fotos gewinnen können, der seine Fotos mit uns teilt und auf dessen Fotoalbum wir verlinken dürfen.

Büsum Drachenfest 2022

Danke Rüdiger Katterwe

 

 

Drachenmekka im Sauerland 2.0 / Treffen 2021

Wie im vergangenen Jahr auch schon, erreichte uns die Anfrage von einem Drachenfreund aus dem nahen Sauerland, ob wir Interesse an einem kleinen, aber feinen Drachentreffen hätten. Da es uns in den vergangenen Jahren immer sehr gut gefallen hat, sagten wir gerne zu. Eine kleine Schar von Drachenfliegern und auch einige weitere Mitglieder des Drachenclubs Paderborn hatten ebenfalls zugesagt.

Die Anreise am Freitag verlief recht unkompliziert und nach 20 Minuten Fahrtzeit erreichten wir das Ziel. Der Wohnwagen war schnell aufgestellt da alle beim Rangieren mithalfen. Auf Vorzelt und Deko wurde auch verzichtet, so dass wir schnell mit dem gemütlichen Teil beginnen konnten. Einige der Anwesenden hatten wir echt schon lange nicht mehr gesehen. Abends gab es Suppe aus dem großem Schwenktopf und der Abend endete in gemütliche Atmosphäre.

Der Samstag startete mit recht wenig Wind und die Leichtwinddrachen kamen zum Einsatz. Die Zeit konnte auch gut zum Quatschen genutzt werden. Zur Mittagszeit kam der Schwenktopf wieder zum Einsatz. In ihm wurden die Würstchen für das Hot Dog Buffet gewärmt.

So langsam frischte der Wind auch auf und die ersten stablosen Drachen konnten an den Himmel gestellt werden. Zum Abendessen liefen nun auch die Vorbereitungen auf Hochtouren. Es sollte Schichtfleisch geben, welches in Teamarbeit einiger Drachenflieger vorbereitet wurde. Nach dem Abendessen endete der Abend in gemütlicher Runde mit Musik im Gemeinschaftszelt.

Der Sonntag konnte zwar nicht mit strahlend blauem Himmel aufwarten, aber bescherte uns einen konstanten Wind. So füllte sich der Himmel immer mehr mit Drachen.

Die Zeit wurde genutzt, um die Zelte und Wohnwagen abzubauen. Gegen 16 Uhr traten dann die meisten den Heimweg an.

Es war wieder mal eine schöne gelungenen Veranstaltung im Sauerland. Das Miteinander dort ist etwas ganz Besonderes und für uns gehört die Veranstaltung zu den Highlights im Drachenkalender. Alles kann, nichts muss und jeder steuert etwas zum Gelingen des Treffens bei. Ein besonderer Dank geht an den Organisator und seiner Familie. Wir kommen gerne wieder.


Gemeinsam Drachen bauen

Jährlich veranstalten wir mindestens zwei Workshops auf denen aussergewöhnliche Drachen gemeinsam gebaut werden.
Von der Organisation der Veranstaltung bis zum Material nutzen wir hier unsere jahrelangen Erfahrungen im Verein.

Workshops

Gemeinsam fliegen

Drachenfeste, national wie international, sind um so schöner, wenn man sie gemeinsam besucht und auch gemeinsam Aktionen für die Besucher vorbereitet.
Hier kannst Du sehen, wo wir demnächst sind und wo wir waren.

DCP unterwegs

Eigenes Drachenfest

Jedes Jahr organisieren wir ein eigenes Vereins-Drachenfest und helfen tatkräftig bei der Organisation anderer Drachentreffen mit.
Hier bekommst Du eine Übersicht über die nächsten Feste, die wir oder unser unsere Mitglieder (mit) organisieren.

Drachenfest

Starthilfe für Einsteiger

Wenn Du neu einsteigen möchtest und nicht weißt, wie man überhaupt zu diesem verrückten, tollen, kreativen, lustigen, herausfordernden.... Hobby kommen kann - dann sprich uns gerne an.
Wir sind weit über Paderborn hinaus aktiv.

Letzte Einträge im Gästebuch

Ron
Sieht gut aus!
Gratuliere zur Vereins-homepage - sieht super aus! Viel Erfolg und hoffentlich wieder bis bald in der realen Welt :-)
Montag, 19. November 2018
andixandi
neue HP
Sehr schön aufgebaut. Ich wünsche der neuen Homepage viel Erfolg!
Freitag, 09. März 2018